Japanese Notebooks
- 179pagine
- 7 ore di lettura
An immersive graphic memoir and non-fiction exploration of Japanese culture
Questa serie offre un'esplorazione profonda e personale di una terra affascinante, vista da molti europei come un tesoro tutto da scoprire. L'autore, tra i primi creatori occidentali a lavorare per un editore giapponese, si immerge nel cuore della sua cultura. Attraverso schizzi e osservazioni personali, queste opere presentano un viaggio documentario attraverso la storia e i paesaggi culturali giapponesi. È un sentito omaggio a una nazione che ha ispirato grandi artisti e continua ad affascinare con il suo spirito unico.


An immersive graphic memoir and non-fiction exploration of Japanese culture
2015 reist der italienische Zeichner Igort anlässlich einer Ausstellung seiner Werke nach Tokio. Auch bei diesem Besuch stellt er wieder fest, dass die Stadt sich rasant verändert, dass die Orte, an denen er sich einst zu Hause gefühlt hatte, nicht mehr existieren. Warum kann er den unablässigen Wandel der Stadt nicht akzeptieren? Mit dieser Frage begibt er sich, inspiriert vom großen Haiku-Dichter Matsuo Basho, auf eine Reise ohne Ziel. Er lässt sich treiben und begreift allmählich: Wer sich in unbekannten Gegenden verläuft, kann Zugang zu Räumen eines tief verborgenen Selbst finden. Im zweiten Band seiner “Berichte aus Japan” taucht Igort noch einmal ein in die japanische Kulturgeschichte: in grandiosen, üppigen Bildern dokumentiert er seine Reise, schildert historische Begebenheiten, spürt sozialen Phänomen nach und beschäftigt sich mit japanischer Mythologie, Poesie und Philosophie.